Auf unseren TI SENTO - Milano Websites verwenden wir Remarketing-Cookies, Javascripts und Web Beacons.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. In dieser Cookie-Erklärung erklären wir, was Cookies sind und wie sie auf unseren Websites verwendet werden.

Möchten Sie wissen, wie wir mit Ihrer Privatsphäre umgehen und personenbezogene Daten verarbeiten? Lesen Sie unsere Erklärung zum Datenschutz.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und bei jedem Besuch von Ihnen aktiv sind. Wenn Sie unsere Dienste zum ersten Mal nutzen, fragen wir Sie, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.

Cookies und andere Technologien werden auf fast allen Websites verwendet. Ihr Einsatz kann sicherstellen, dass Sie nicht bei jedem Besuch wiederholt dieselben Informationen erhalten oder eingeben müssen. Durch die Verwendung von Cookies können wir sicherstellen, dass Ihr Einkaufswagen nach dem Verlassen der Website nicht geleert wird; er bleibt für Sie erhalten. Wir können Cookies verwenden, um die Website zu verbessern, indem wir messen, wie die Website genutzt wird. Die anderen Technologien wie JavaScripts und Web Beacons sind Standardtechnologien, die dafür sorgen, dass ein System Informationen sammeln und senden kann. Remarketing-Cookies werden verwendet, um Remarketing zu ermöglichen. Mit Hilfe von Remarketing können wir herausfinden, an welchen Produkten Sie interessiert sind.

Welche Arten von Cookies gibt es und wofür werden sie verwendet?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies sind notwendig, um das Funktionieren von Websites zu gewährleisten.

Zum Beispiel, um eine Warnung anzuzeigen, wenn Sie eine Bestellung nicht abgeschlossen haben oder um sicherzustellen, dass die Produkte in Ihrem Einkaufswagen gespeichert werden. Ihre Browser-Einstellungen werden gespeichert, um sicherzustellen, dass Sie die TI SENTO - Milano-Webseiten optimal auf Ihrem Bildschirm betrachten können. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zugangsdaten zu speichern, damit Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Dank der funktionalen Cookies werden die Websites gleichmäßig geladen, um funktional und zugänglich zu bleiben. Es ist möglich, einen Missbrauch oder potenzielle Probleme auf unserer Website zu erkennen, indem z.B. eine Anzahl von aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Login-Versuchen registriert wird.

Für die Verwendung funktionaler oder notwendiger Cookies, die keine oder nur begrenzte Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben, ist keine Genehmigung erforderlich. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analytische Cookies

Analytische Cookies sammeln Daten über die Nutzung unserer Websites.

Mit analytischen Cookies sammeln wir Statistiken über unsere Website-Nutzer. Diese Statistiken geben uns Aufschluss darüber, wie oft unsere Websites besucht werden und wo wir sie verbessern können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Nutzung der Website ständig optimiert werden kann. Indem wir die Nutzung der Website messen, können wir sie zum Nutzen unserer Nutzer weiter verbessern.

Diese analytischen Daten sind anonymisiert. Es ist für uns unmöglich zu wissen, wer Sie sind.

Beispiele für Daten, die über analytische Cookies gespeichert werden:

  • Welche Seiten Sie besuchen
  • Die Dauer Ihres Besuchs auf der Website
  • Von welcher Website Sie kommen, wenn Sie unsere Websites besuchen
  • Technische Merkmale, wie der von Ihnen verwendete Browser (z. B. Google Chrome oder Firefox) und Ihre Bildschirmauflösung.

Beispiele für Daten, die nicht über analytische Cookies gespeichert werden:

  • Ihr Name
  • Ihre Adresse
  • Ihre E-Mail Adresse

Marketing-Cookies

Cookies für soziale Medien sind Funktionen von Websites für soziale Medien. Dazu gehören YouTube-Videos oder das Liken eines Beitrags auf Facebook. Wenn Sie auf unserer Website auf eine Schaltfläche für soziale Medien klicken, wird ein Cookie für soziale Medien gespeichert. Die Social-Media-Partei kann Ihre IP-Adresse zu dem Zeitpunkt erkennen, zu dem Sie einen Teil unserer Website teilen möchten. Zu den Cookies, die die Social-Media-Websites setzen, und den Daten, die sie sammeln, verweisen wir auf die Erklärungen dieser Parteien auf ihren eigenen Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Cookie-Erklärungen u.a. von Facebook, Youtube, Pinterest und Instagram regelmäßig zu lesen.

Remarketing-Cookies werden verwendet, um Remarketing zu ermöglichen. Durch die Verwendung von Remarketing-Cookies können wir erkennen, welche Produkte Sie interessant finden.

Welche personenbezogenen Daten werden von TI SENTO - Milano verarbeitet?

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche personenbezogenen Daten wir sammeln und verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wir verbinden Ihre Cookie-ID nur dann mit persönlichen Daten zu Ihrem Konto, wenn Sie in Ihrem Konto angemeldet sind.

Welche Rechtsgrundlage gibt es für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir werden Ihre Cookies nur dann mit Ihren persönlichen Daten verknüpfen, wenn Sie in Ihrem TI SENTO - Milano-Konto eingeloggt sind.

Wenn Sie in Ihrem Konto eingeloggt sind, beruht die Rechtsgrundlage auf unserem berechtigten Interesse.

Wie Sie Cookies löschen und Cookie-Einstellungen ändern können

Sie können Cookies ganz einfach über den Browser Ihres Computers oder Mobilgeräts löschen. Anleitungen zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie im Abschnitt "Hilfe" in Ihrem Browser. Sie können Cookies deaktivieren oder eine Nachricht erhalten, wenn ein neues Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, haben Sie keinen Zugang zu bestimmten Inhalten auf Websites.

Browser-Einstellungen

Wenn Sie nicht möchten, dass Websites Cookies auf Ihrem Computer speichern, passen Sie Ihre Browsereinstellungen an. Bevor Cookies gesetzt werden, erhalten Sie eine Warnung. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen so anpassen, dass alle Cookies Ihres Browsers oder nur die Cookies von Drittanbietern abgelehnt werden. Sie können bereits gesetzte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Einstellungen für jeden Browser und Computer, den Sie verwenden, unterschiedlich sind. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir leider nicht garantieren können, dass unsere Website für Sie ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie keine Cookies verwenden möchten.

Sie können Cookies von bestimmten Parteien deaktivieren, indem Sie www.youronlinechoices.com aufrufen.

Löschen von Cookies

So löschen Sie Cookies im Internet Explorer

Gehen Sie in das Menü Extras, Internetoptionen > > Allgemein. Klicken Sie unter Browserverlauf auf Löschen. Möglicherweise möchten Sie nicht alles löschen. Vergewissern Sie sich, dass Cookies markiert sind, und klicken Sie dann auf Löschen.

So löschen Sie Cookies in Firefox

Gehen Sie zu Extras, Optionen > > Datenschutz. Klicken Sie auf Kürzlichen Verlauf löschen. Unter Details können Sie angeben, was Sie löschen möchten, einschließlich Cookies. Sie können auch angeben, wie alt die Cookies sind.

So löschen Sie Cookies in Chrome

Klicken Sie auf das Symbol mit den 3 Linien ganz oben. Klicken Sie auf Extras > Browsing-Daten löschen. Vergewissern Sie sich, dass die Option "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen" aktiviert ist. Sie können auch angeben, wie alt die Cookies sind.

Schlussbemerkungen

Wir werden unsere Erklärungen anpassen, wenn sich die Regeln für Cookies oder unsere Website ändern.

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 13. Dezember 2021 aktualisiert.